Skip to:

Selbstregulierende druckgesteuerte Fensterlüfter

Moderne PVC-Fenster sind außergewöhnlich dichte Konstruktionen. Die Verwendung intelligenter Lüfter AERECO erlaubt die Beseitigung der überschüssigen Feuchte, die sich in jeder Wohnung ansammelt.

Der selbstregulierende druckgesteuerte Lüfter 2MO ist für die Montage in PVC- und Alu-Fenstern bestimmt. In drei Farben erhältlich: weiß (RAL 9003), kastanienbraun (RAL 8017) und eichenfarben (RAL 8001). Die Breite des Lüfters von 290 mm ermöglicht die Montage auch in schmalen Fensterflügeln. Wir können die Lüfterelemente auch nach Kundenwunsch mit einer beliebigen Farbe lackieren.

Ein 2MO-Lüfter besteht aus zwei Teilen: dem Außenteil – der Traufe, die vor Regen und Insekten schützt, und aus dem Innenteil, der für die Steuerung der ventilierten Luftmenge verantwortlich ist. Alternativ zur Traufe kann ein Gitter montiert werden, das die Verwendung des Lüftern z. B. in einem Fenster mit Aufsatzrollladen ermöglicht.

Bei Einstellung der Blende in der geöffneten Position C ist die zugeführte Luftmenge von der Druckdifferenz inner- und außerhalb des Raums abhängig. Der Luftdurchfluss erreicht abhängig von der Lüfterart bis 20 m3/h. Nach Überschreitung des Maximalwerts schwenken die Flügel im Lüfter und begrenzen die Zuluftmenge. Bei der Einstellung der Blende in der geschlossenen Position D liefert der Lüfter die Mindestluftmenge.

Die durch den Lüfter fließende Außenluft wird nach oben gerichtet. Der Nutzer hat die Möglichkeit zum Verschluss der Blende, wodurch der Luftdurchfluss auf das Minimum beschränkt wird.

Der 2MO-Lüfter ist in den 2 Versionen A und B erhältlich. Version A – nach Entfernung der zusätzlichen Wand im hinteren Teil hat der Lüfter zwei Öffnungen, die Version B – hat dagegen drei Öffnungen, die nach dem Entfernen der zwei äußersten Wände entstehen. Die Versionen unterscheiden sich durch Luftdurchflusscharakteristik, was auf dem nachfolgenden Diagramm dargestellt wird.

Druckgesteuerte Lüfter – der Durchfluss ist von der Druckdifferenz inner- und außerhalb des Raums abhängig. Mit der ansteigenden Druckdifferenz erhöht sich die Luftzufuhr. Sie haben eine Beschränkung – Blockade im Lüfter, die bei einer bestimmten maximalen Leistung keinen höheren Durchfluss erlaubt, z.B. bei starken Windböen.